Aktuell
Neuigkeiten für Sie
NEUERUNGEN ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung – Teil 1
Die ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung – Teil 1 enthält
- die wesentlichen Fachbegriffe in Bezug auf Liegenschaftsbewertungen aus der nationalen, europäischen und internationalen Fachliteratur;
- den Aufbau einer Liegenschaftsbewertung;
- eine Darstellung des Vergleichs-, Sach- und Ertragswertverfahrens.
Diese ÖNORM ist anwendbar bei der Ermittlung des Verkehrswertes von bebauten und unbebauten Liegenschaften und Liegenschaftsteilen, einschließlich der Bestandteile wie Gebäude und Außenanlagen, sowie von Superädifikaten (Überbauten) und von Baurechten.
Die am 15.07.2019 in Kraft getretene ÖNORM B 1802-1 wurde durch die aktualisierte Ausgabe ÖNORM B 1802-1:2022 (in Rechtskraft seit 01.03.2022) ersetzt.
Grundsätzlich stehen Transparenz und Nachvollziehbarkeit neben der Qualität der Eingangsdaten im Vordergrund - dies alles zum Vorteil der Gutachtensadressaten. Die ÖNORM B 1802-1 ist daher sowohl für Sachverständige als auch für Auftraggeber von Liegenschaftsbewertungsgutachten eine wichtige Basis für die Qualitätsverbesserung im Bereich der Liegenschaftsbewertung.